Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf der Webseite der Ortsgemeinde Weiler bei Bingen.
Weiler ist mit knapp 2800 Einwohnern eine Gemeinde, die eine ganz besondere Lage aufweist, wie es unser Slogan schon ausdrückt, an „Nahe“ und „am Rhein“. Beide Flüsse stehen für die Lebensart der Weilerer, stetig pulsierend oder auch mal mitreißend. Unsere Wohnlagen sind attraktiv und werden durch eine gute Infrastruktur bereichert. Das alles erleben sie in einem reichen Freizeitangebot in unseren lebendigen Vereinen und Verbänden, daneben in einem kleinen aber feinen Angebot an Handel und Gewerbe. Wir können durch den Binger Wald und ein Naturerlebnisbad vor unserer Haustür einen hohen Freizeit- und Naherholungswert bieten. Die Gemeinde zählt zum UNESCO-Welterbe Mittelrheintal.
Diese Website soll allen Besucherinnen und Besuchern weitere Informationen und Interessantes über unsere Ortsgemeinde vermitteln, aber auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Leben in der Gemeinde begleiten.
Unsere Ortsgemeinde gehört zum Landkreis Mainz-Bingen und ist Teil der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, durch die umfangreiche Verwaltungsaufgaben der Ortsgemeinden wahrgenommen werden. Besuchen Sie deshalb für Ihre Fragen und Anliegen auch die Internetseite der VG Rhein-Nahe
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen auf unserer Homepage und freue mich auf persönliche Kontakte und Gespräche mit Ihnen.
Ihr
Adam J. Schmitt
Ortsbürgermeister
Packstation auch in Weiler
Mehr als 10.000 Automaten für den Paketversand der Deutschen Post stehen in Deutschland, eine davon steht seit einigen Tagen auch in Weiler, am Dorfplatz. Die Deutsche Post zieht das Paketstationsnetz immer enger. Für die neue Station hat die Gemeinde sich seit fast 1 Jahr bemüht, bis es soweit war. Am 13. März war der Tag der betriebsfertigen Übergabe. Diese neue Paketstation ergänzt das Angebot der Postfiliale in der Stromberger Straße 46....
Baggerarbeiten auf dem Friedhofsvorplatz gestartet
Witterungsbedingt hatten sich die Erdarbeiten zur Neugestaltung des Friedhofsvorplatzes etwas verschoben. Die Zeit wurde für digitale Einmessungen,Bodenuntersuchungen und Kampfmittelortungen genutzt, sodass dieser Tage endlich auch die Bagger mit dem Aufbruch der befestigen Teer- und Asphaltflächenbeginnen konnten. Dieser altlastenbehaftet Abraum muss abgetragen und als Sondermüll entsorgt werden muss. Die Gesamtdauer der Arbeiten bis...