Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Webseite der Ortsgemeinde Weiler bei Bingen.

Weiler ist mit knapp 2800 Einwohnern eine Gemeinde, die eine ganz besondere Lage aufweist, wie es unser Slogan schon ausdrückt, an „Nahe“ und „am Rhein“. Beide Flüsse stehen für die Lebensart der Weilerer, stetig pulsierend oder auch mal mitreißend. Unsere Wohnlagen sind attraktiv und werden durch eine gute Infrastruktur bereichert. Das alles erleben sie in einem reichen Freizeitangebot in unseren lebendigen Vereinen und Verbänden, daneben in einem kleinen aber feinen Angebot an Handel und Gewerbe. Wir können durch den Binger Wald und ein Naturerlebnisbad vor unserer Haustür einen hohen Freizeit- und Naherholungswert bieten. Die Gemeinde zählt zum UNESCO-Welterbe Mittelrheintal.

Diese Website soll allen Besucherinnen und Besuchern weitere Informationen und Interessantes über unsere Ortsgemeinde vermitteln, aber auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Leben in der Gemeinde begleiten.

Unsere Ortsgemeinde gehört zum Landkreis Mainz-Bingen und ist Teil der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, durch die umfangreiche Verwaltungsaufgaben der Ortsgemeinden wahrgenommen werden. Besuchen Sie deshalb für Ihre Fragen und Anliegen auch die Internetseite der VG Rhein-Nahe

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen auf unserer Homepage und freue mich auf persönliche Kontakte und Gespräche mit Ihnen.

Ihr
Adam J. Schmitt
Ortsbürgermeister

Packstation auch in Weiler

Mehr als 10.000 Automaten für den Paketversand der Deutschen Post stehen in Deutschland, eine davon steht seit einigen Tagen auch in Weiler, am Dorfplatz. Die Deutsche Post zieht das Paketstationsnetz immer enger. Für die neue Station hat die Gemeinde sich seit fast 1 Jahr bemüht, bis es soweit war. Am 13. März war der Tag der betriebsfertigen Übergabe. Diese neue Paketstation ergänzt das Angebot der Postfiliale in der Stromberger Straße 46....

Baggerarbeiten auf dem Friedhofsvorplatz gestartet

Witterungsbedingt hatten sich die Erdarbeiten zur Neugestaltung des Friedhofsvorplatzes etwas verschoben. Die Zeit wurde für digitale Einmessungen,Bodenuntersuchungen und Kampfmittelortungen genutzt, sodass dieser Tage endlich auch die Bagger mit dem Aufbruch der befestigen Teer- und Asphaltflächenbeginnen konnten. Dieser altlastenbehaftet Abraum muss abgetragen und als Sondermüll entsorgt werden muss. Die Gesamtdauer der Arbeiten bis...

Erfolgreicher Dreck-Weg-Tag

Trotz der ungünstigen Wetterprognosen hatte der Wettergott mitden Weilerern Naturpfleger ein Einsehen beim Dreck-Weg-Tag. Regen blieb aus und gegen kaltes Wetter kann man ja vorsorgen und genau so ausgerüstet gingen knapp 50 Helfer unternehmenslustig an den Start. Die Teilnehmer aus allen Altersgruppen zeigten sich besonders überrascht über den hohen Kinderanteil, die schon in jungen Jahren den Weg in eine umwelt- und klimafreundliche Welt eingeschlagen haben. Hineingehört geht es Ihnen um „Natur, die vielen Tiere und wunderschöne Pflanzen“ und eine saubere Gemeinde. Nach einer Riesenaktion im vergangenen Jahr, war deutlich weniger Unrat auszumachen und einzusammeln, aber immer noch genug, was auf die kommende Aktion wartet, wie Jagdpächter Radke meinte, der mit seiner Mannschaft sich in die gefährlicheren Böschungen des Mühbach verstiegen hatte. Allein 12 Autoreifen wurden zum Verladeplatz geschleppt, längst nicht alles, weil vieles in Hecken und Dornen verwachsen ist und nur mit viel Aufwand geborgen werden kann. Plastik und Glas, Kunststoff und Draht waren in der Spitzengruppe zu verzeichnen. Dass alles koordiniert und strukturiert von statten ging, war dem versierten Orga-Chef Michi Weiss zu verdanken, der auch für die Ausrüstung mit Zangen und Handschuhen gesorgt hat. Nichts hatte er vergessen, damit alles geordnet in den großen Container wandern konnte. Nach knapp 3 Stunden konnte zum Imbiss gerufen werden, wobei man den Aufenthaltsort kurzfristig vom Freien ins Rathaus verlegte, improvisiert aber doch unter Dach und außerhalb dem schneidigen Wind. Beigeordneter Werner Bappert hatte für den Imbiß gesorgt, Weck und Worscht und natürlich auch Leckereien für die Kleinen. Mit der leiblichen Stärkung bedankte sich die Gemeinde bei allen Mitstreitern für eine saubere Weilerer Gemarkung, was auch ein Markenzeichen einer Gemeinde sein kann. Den Dank sprach der Ortsbürgermeister allen Teilnehmern aus und dem Verantwortlichen Michi Weiss aus der Weilerer Naturschutzgruppe ganz besonders.