2. Bauabschnitt: Glasfaserausbau startet durch
20.09.2023 Nach dem Baubeginn des Glasfaserausbaus mit Westnetz im August wurde plangemäß und ohne Verzug der 1. Abschnitt dieses großen Gemeindestrukturvorhabens abgeschlossen. Alle Hauptleitungen wurden verlegt. Mit dem 2. Abschnitt geht es dann in folgende Straßen : In der Lück, Am Heerberg, Münzthaler Grund, Honigberg, Im Bangert, Am Schächtchen, Ober dem Hof, Am Geisert, Rheinblick. Dieser Bereich wird in den nächsten 4 Wochen im Monat Oktober miut den Hauptleitungen ausgebaut.
Punktuell kommt es durch Westnetz auch zu Ertüchtigungen im Stromnetz.
Während der gesamten Maßnahme wird es für die Anwohner zu diversen Unannehmlichkeiten kommen, wie z.B. Baulärm, verschmutzte Gehwege/Fahrbahnen, Straßensperrungen, auch der Entfall von Parkmöglichkeiten, o.ä. Diese Einschränkungen werden von der Baufirma nach Möglichkeit auf ein Minimum gehalten. Wo die Kabelverlegung im Pflaster, vorzugsweise in Bürgersteigen erfolgen kann, geht es zügig, währenddem bei Aufbrüchen von Asphaltteilen die Arbeiten aufwändiger und zeitintensiver sind. Für die Anwohner gibt es Gelegenheit zu Baubesprechungen mit Westenergie, der Baufirma und dem Ortsbürgermeister, die immer Mittwochs um 13.30 an der jeweiligen Baustelle stattfinden. Hierbei ist auch für die betroffenen Anwohner Gelegenheit Informationen einzuholen. Bislang wurde hiervon rege Gebrauch gemacht.
1. Bauabschnitt: Glasfaserausbau startet im Unterdorf
W e i l e r. Mit der Start des Glasfaserausbaus startet die Westnetz mit ihren Vertragsfirmen den 1. Bauabschnitt in folgenden Straßen: Schillerstraße, Duhlwiesen, Am Lett, Diedesbergweg, Brunnenweg, Mühestraße, Kleine Mühe, Münsterer Weg. Dieser Bereich wird in den nächsten 4 Wochen ausgebaut. Punktuell kommt es durch Westnetz auch zu Ertüchtigungen im Stromnetz. Während der gesamten Maßnahme wird es für die Anwohner zu diversen Unannehmlichkeiten kommen, wie z.B. Baulärm, verschmutzte Gehwege/Fahrbahnen, Straßensperrungen, auch der Entfall von Parkmöglichkeiten, o.ä. Diese Einschränkungen werden von der Baufirma nach Möglichkeit auf ein Minimum gehalten. Wo die Kabelverlegung im Pflaster, vorzugsweise in Bürgersteigen erfolgen kann, geht es zügig, währenddem bei Aufbrüchen von Asphaltteilen die Arbeiten aufwändiger und zeitintensiver sind. In dem vorgenannten 1. Bauschnitt werden die Arbeiten den Monat September andauern. Für die Anwohner gibt es Gelegenheit zu Baubesprechungen, die immer Mittwochs um 13.30 an der jeweiligen Baustelle stattfinden. Hierbei ist auch für die betroffenen Anwohner Gelegenheit Informationen einzuholen.
Glasfaserausbau in Weiler startet
Endlich, es ist höchste Zeit, dass wir den Schritt in die digitale Zukunft tun. So ähnlich klang es in den letzten 2 Jahren als sich die Gemeinde intensiv um das Thema Breitbrandversorgung in der Gemeinde bemühte. Gerade 1 Jahr ist es her, dass die Kooperationsvereinbarung der Gemeinde mit Westnetz unterzeichnet wurde, nachdem vertragliche Erwartungen von der Gemeinde eingebracht wurden. Ziel war und ist es, so der Ortsbürgermeister, Haushalten, Betrieben, Handwerk und Gewerbetreibenden, für die
Schüler und alle Einrichtungen der Daseinsvorsorge eine zukunftssichere Infrastruktur zu schaffen.
Nach der Vorvermarktungsphase kamen rund 800 Neuanschlüsse zu den schon bestehenden Anschlüssen hinzu, sodass in der Endstufe dann nahezu 80 % aller Haushalte einen Glasfaseranschluss haben werden. Eine Quote mit der sich die Flächengemeinde Weiler im bundesweiten Ranking weit oben befindet.
An 14.8.2023 haben die Arbeiten offiziell begonnen, mit den ersten Vorbereitungen vor Ort, Herrichtung der Lagerflächen wird begonnen.
Während der gesamten Maßnahme wird es für die Anwohner zu diversen Unannehmlichkeiten kommen, wie z.B. Baulärm, verschmutzte Gehwege/Fahrbahnen, Straßensperrungen, auch der Entfall von Parkmöglichkeiten, o.ä. Diese Einschränkungen werden von der Baufirma nach Möglichkeit auf ein Minimum gehalten.
Die Anwohner werden über die anstehende Baumaßnahme über das Amtsblatt und anderer nutzbarer Kanäle informiert. Hierzu erfolgt die Abstimmung des geplanten Ablaufs 4 Wochen im Voraus, ein Bauzeitenplan wird von Fa. Huwer erstellt und verteilt. Die Fa. Huwer ist angehalten die Anwohner rechtzeitig zu informieren, bevor ein neuer Abschnitt begonnen wird. Hierzu werden Infozettel bei den betroffenen Anwohnern eingeworfen.
Es finden wöchentliche Baustellentermine statt. Festgelegt wurde Mittwoch um 13.30 Uhr, beginnend ab 23.08.2023. In den Baustellenterminen besteht auch für Anwohner der Ausbaubereiche Gelegenheit Informationen einzuholen oder auch Fragen zu klären.
Westconnect startet Breitbandausbau in Weiler bei Bingen
- Surfen mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde möglich
Die Westconnect GmbH bringt Glasfasernetze nach Weiler bei Bingen. Ab sofort baut das Unternehmen das Glasfasernetz in „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) auch in diesem Ort aus. Zum Baustart kamen Vertreter*innen der Gemeinde und der beteiligten Unternehmen zusammen.
„Ich freue mich, dass der Ausbau jetzt losgehen kann. Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung in Weiler bei Bingen verbessert unsere Lebensqualität in allen Bereichen des Alltags – ob im Homeoffice oder beim Online-Streaming. Deshalb ist sie für die weitere Entwicklung der Ortsgemeinde unverzichtbar,“ erklärt Ortsbürgermeister Adam J. Schmitt.
Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibende zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Westconnect hatte im Vorfeld auf eine Vorvermarktungsquote verzichtet, um die Ortsgemeinde Weiler bei Bingen an das schnelle Datennetz anschließen. Melanie Dindorf, Kommunalmanagerin beim Westconnect-Partner Westenergie erklärt: „Beim Ausbau des schnellen Internets beschränken wir uns nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet. Wir freuen uns darüber, die Ortsgemeinde Weiler bei Bingen und viele weitere Kommunen zu unterstützen, um die digitale Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirtschaft und Privathaushalten weiter auszubauen.“
Auskunft und Beratung
Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066. Über einen Verfügbarkeitscheck unter www.eon-highspeed.com können Anwohnende sowie Gewerbetreibende sich den Anschluss auch online bestellen.
Bildunterschrift unten: Ab sofort rollen die Bagger. Westconnect hat mit dem Ausbau eines Glasfasernetzes in der Ortsgemeinde Weiler bei Bingen begonnen. Auf dem Foto (v.l.): Dennis Vossmeier, Werner Bappert, Rainer Kropp, Melanie Dindorf, Adam J. Schmitt, Bernhard Kirsch, Laura Jochum, Tobias Vogt, Markus Heilemann, Heinz Berres (Foto: David Kryszons/Westconnect)
