Pflanzen topfen statt wegwerfen
Der Frühling ist da – Zeit für den Garten! Wer Pflanzen übrig hat oder auf der Suche nach neuen Schätzen ist, sollte sich diesen Termin merken:
📅 Freitag, 09. Mai
🕕 17:00 – 19:00 Uhr
📍 Rathaushof Weiler
Bei Fragen: ✉️ nsg-weiler@t-online.de
Bringt eure überzähligen Stauden, Wildpflanzen, Tomaten-Setzlinge & Co. mit und tauscht sie gegen neue grüne Lieblinge! 🌿💚
📌 Die Börse bietet auch eine tolle Gelegenheit, sich über naturgemäßes Gärtnern auszutauschen.
Hier sind drei einfache Tipps, wie du (Wild-)Pflanzen aus dem Garten vermehren kannst, anstatt sie auf den Kompost zu werfen:
🌱 1. Stauden teilen
Viele mehrjährige Pflanzen wie Schafgarbe, Wiesensalbei oder Margeriten lassen sich ganz leicht durch Teilung vermehren. Einfach die Pflanze ausgraben, den Wurzelballen mit einem scharfen Spaten oder Messer teilen und die Stücke an einem neuen Standort einpflanzen.
🌿 2. Ableger & Ausläufer nutzen
Einige Pflanzen wie Erdbeeren, Minze oder Beinwell bilden von selbst Ausläufer. Diese kannst du vorsichtig abtrennen und in einem Topf oder direkt im Garten neu einpflanzen.
🌾 3. Samen ernten & aussäen
Lass einige Pflanzen blühen und Samen ausbilden – z. B. Kornblume, Klatschmohn oder Königskerze. Die Samen kannst du sammeln, trocknen und im nächsten Jahr wieder aussäen oder mit anderen Hobbygärtnern tauschen.