Programm: Sektempfang Begrüßung Musikstück Ansprache des Bürgermeisters Dank an die Ortsverwaltung den Gemeinderat der vergangenen Legislatur Musikstück Geselliges Beisammensein Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintritt: 24 €, Einlass ab 16 Uhr / Beginn um 17 Uhr, Kartenbestellung: 0170 8153476 oder blasmusikeskalation@web.de Veranstaltungsort: Rhein-Nahe-Halle, Weiler
Auftakt zur närrischen Saison! Am 11.11. um 11:11 Uhr ist es wieder soweit – die 5. Jahreszeit wird in Weiler lautstark und fröhlich auf dem Dorfplatz eingeläutet! Mit der traditionellen Hexenhissung schwingen die Weilerer Hexen ihre Besen und starten mit einem dreifachen "Helau!" in ihre Session. Dieses Jahr gibt’s einen besonderen Grund zum Feiern: 3x11 Jahre Weilerer Hexenjubiläum! Kommt vorbei und läutet gemeinsam mit uns die schönste aller Jahreszeiten ein. Wir freuen uns auf viele fröhliche Gesichter und eine tolle Eröffnung der 5. Jahreszeit. Helau!
Am 11. November 2024 findet unser traditioneller St. Martins-Umzug statt! Um 17:30 Uhr der Gottesdienst in der Pfarrkirche unter der Mitwirkung mit dem Schulchor. Gegen 18:00 Uhr startet der Umzug , begleitet vom Musikverein und St. Martin auf dem Pferd. Die Route führt zur Bürgerstube, wo ein großes Martinsfeuer und Verpflegung warten. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr und an alle tatkräftigen Helfer für ihre Planung und Unterstützung! ℹ️ Bitte parkt nicht am Straßenrand entlang der Route. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!
Heute tagt um 19:00 Uhr der Weilerer Gemeinderat in der Bürgerstube der Rhein-Nahe-Halle. Unser Gemeinderat, welcher aus 20 Personen und dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten besteht, ist ehrenamtlich aktiv und berät sich neben spannenden Zukunftsthemen von Weiler über Routine- und Verwaltungsthemen. Wir freuen uns, wenn du an der Sitzung als Gast teilnimmst. Es gibt auch die Mgölichkeit, Fragen in der Sitzung stellen. Einzige Einschränkung bei der Frageauswahl: die Fragen dürfen nicht auf die Themen der aktuellen Sitzung beziehen. Deine Ortsgemeindeverwaltung Ortsbürgermeister Jochen Raab