Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf der Webseite der Ortsgemeinde Weiler bei Bingen.
Weiler ist mit knapp 2800 Einwohnern eine Gemeinde, die eine ganz besondere Lage aufweist, wie es unser Slogan schon ausdrückt, an „Nahe“ und „am Rhein“. Beide Flüsse stehen für die Lebensart der Weilerer, stetig pulsierend oder auch mal mitreißend. Unsere Wohnlagen sind attraktiv und werden durch eine gute Infrastruktur bereichert. Das alles erleben sie in einem reichen Freizeitangebot in unseren lebendigen Vereinen und Verbänden, daneben in einem kleinen aber feinen Angebot an Handel und Gewerbe. Wir können durch den Binger Wald und ein Naturerlebnisbad vor unserer Haustür einen hohen Freizeit- und Naherholungswert bieten. Die Gemeinde zählt zum UNESCO-Welterbe Mittelrheintal.
Diese Website soll allen Besucherinnen und Besuchern weitere Informationen und Interessantes über unsere Ortsgemeinde vermitteln, aber auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Leben in der Gemeinde begleiten.
Unsere Ortsgemeinde gehört zum Landkreis Mainz-Bingen und ist Teil der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, durch die umfangreiche Verwaltungsaufgaben der Ortsgemeinden wahrgenommen werden. Besuchen Sie deshalb für Ihre Fragen und Anliegen auch die Internetseite der VG Rhein-Nahe
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen auf unserer Homepage und freue mich auf persönliche Kontakte und Gespräche mit Ihnen.
Ihr
Adam J. Schmitt
Ortsbürgermeister
Bauarbeiten auf dem Friedhofsvorplatz verzögern sich
Was nach dem Start der Arbeiten zur Neugestaltung des Friedhofsvorplatzes so gut und vielversprechend anlief, hat sich nach den Betriebsferien der Baufirma in Enttäuschung verkehrt und bereitet den Verantwortlichen im Rathaus graue Haare.
Der Unterbau der maroden Treppenanlage vor der Kapelle hatte auch schwere Schäden an den Stützen des Kapellenvordaches zutage gebracht. Die Eisenrohre, ohne besonderen Schutzanstriche vor 50 Jahren eingebaut, waren durchgerostet., daumendicke Löcher wurden festgestellt, die die Stabilität des Vordaches in Frage stellten. Damit hatte niemand gerechnet. Diese lebensgefährdeten Zustände mussten natürlich behoben werden.
Statische Untersuchungen, neue maßgefertigte Stahlstützen, verzinkt und pulverbeschichtet sollen für nächsten Jahrzehnte Sicherheit geben. Und diese Ware gibt es nicht vom Fließband, sondern nur nach statischen Vorgaben in Maßarbeit. Und deren Einbau erfordert schweres Gerät. Bis dahin müssen die Außenarbeiten im Kernbereich des Friedhofsvorplatzes aufgeschoben werden. Die Fertigstellung der Maßnahme wird sich wohl um 1 Monat verzögern so wie vieles am Wirtschaftsstandort Deutschland in Verzug gerät. Die Gemeindeverantwortlichen bitten bei den Friedhofsbesuchern um Verständnis.
Sie sind neugierig? Schauen Sie einfach über den nachfolgenden Link in unseren Video-Clip:
https://drive.google.com/drive/folders/1-4eQAxO0u3JzjedFOcG9Bk3BKPpu6MSB